Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung der hauseigenen Produkte im Bereich Sperrdifferenziale und Getriebe, ist auch die Förderung des vielversprechenden Motorsport-Nachwuchses ein großes Anliegen im Hause Drexler.
Eines dieser Motorsporttalente ist Marco Wittmann. Zum ersten Mal in Kontakt mit der Salzweger Sperrdifferenzialschmiede kam der junge Fürther in seiner Formel 3-Zeit. Von 2009 bis 2011 war Wittmann in der Formel 3 Euroserie zunächst bei Mücke Motorsport und dann ab 2010 beim Team Signature unter Vertrag, wo er sich schließlich in zwei aufeinander folgenden Jahren jeweils den Titel des Vizemeisters sichern konnte. Bei beiden Teams waren sowohl das Antriebswellensystem, als auch das Renngetriebe DGB003 für Formel- und Sportwagen von Drexler in den jeweiligen Einsatzfahrzeugen von Marco Wittmann verbaut.
Aber auch außerhalb der Rennstrecke gab es Berührungspunkte zwischen der Sperrdifferenzialmanufaktur und dem jungen Rennfahrer. 2009 nahm Marco Wittmann an einem Lehrgang teil, den die Deutsche Post Speed Academy organisiert und die Firma Drexler ausgerichtet hatte. Hier konnten die Teilnehmer nicht nur anVorträgen zu den Themen „Funktionsweise und Einsatzbereiche von Sperrdifferenzialen“, „Besondere Eigenschaften von Drexler-Renngetrieben“ und „Empfehlungen zum schnelleren Schalten“ teilnehmen, sondern hatten auch Gelegenheit in einem echten Rennsimulator die Grenzen ihres fahrerischen Könnens zu erproben und zu erweitern.In den folgenden Jahren unterstütze das Salzweger Unternehmen den jungen Mann weiterhin auf unterschiedliche Art und Weise und konnte so auch einen kleinen Teil zum Gewinn der Vizemeisterschaft in den Jahren 2010 und 2011 beitragen.
2012 war Wittmann als Testfahrer für BMW Motorsport eingesetzt und konnte hier seine ersten Erfahrungen im Bereich DTM sammeln und wurde auch bei einzelnen GT-Rennen eingesetzt. Im kommenden Jahr gehört der 23-Jährige nun zum Stammkader des BMW DTM-Teams.
Drexler Motorsport wünscht auch weiterhin viel Erfolg!
Aber auch außerhalb der Rennstrecke gab es Berührungspunkte zwischen der Sperrdifferenzialmanufaktur und dem jungen Rennfahrer. 2009 nahm Marco Wittmann an einem Lehrgang teil, den die Deutsche Post Speed Academy organisiert und die Firma Drexler ausgerichtet hatte. Hier konnten die Teilnehmer nicht nur anVorträgen zu den Themen „Funktionsweise und Einsatzbereiche von Sperrdifferenzialen“, „Besondere Eigenschaften von Drexler-Renngetrieben“ und „Empfehlungen zum schnelleren Schalten“ teilnehmen, sondern hatten auch Gelegenheit in einem echten Rennsimulator die Grenzen ihres fahrerischen Könnens zu erproben und zu erweitern.In den folgenden Jahren unterstütze das Salzweger Unternehmen den jungen Mann weiterhin auf unterschiedliche Art und Weise und konnte so auch einen kleinen Teil zum Gewinn der Vizemeisterschaft in den Jahren 2010 und 2011 beitragen.
2012 war Wittmann als Testfahrer für BMW Motorsport eingesetzt und konnte hier seine ersten Erfahrungen im Bereich DTM sammeln und wurde auch bei einzelnen GT-Rennen eingesetzt. Im kommenden Jahr gehört der 23-Jährige nun zum Stammkader des BMW DTM-Teams.
Drexler Motorsport wünscht auch weiterhin viel Erfolg!