Im Rahmen der FIA WEC starteten in Spa-Francorchamps der Porsche Carrera Cup Deutschland und der Benelux-Ableger in die Saison 2023 – auf der Ardennenachterbahn erlebte Huber Racing ein schwieriges Wochenende, konnte sich aber trotzdem über drei Podestränge freuen.

Mit einem wahren Großaufgebot startete Huber Racing in Spa-Francorchamps in die 2023er Saison des Porsche Carrera Cup Deutschland. Nicht weniger als sieben Fahrzeuge setzte der Rennstall aus dem bayrischen Hofkirchen in dem beliebten Markenpokal ein. Neben dem Bulgaren Georgi Donchev, gehen Alexander Tauscher, Sebastian Freymuth, Jonas Greif, Leon Köhler, Ariel Levi und Luca Rettenbacher für die Mannschaft von Christoph Huber an den Start.

Der erste Lauf am Freitagnachmittag verlief schwierig für das letztjährige Meisterteam des Carrera Cup Deutschland. Nach der Disqualifikation eines Konkurrenten war Leon Köhler auf Rang acht der bestplatzierte Pilot des Teams. Köhler, der nach zwei DTM-Rennwochenenden im Vorjahr zu Huber Racing und in den Markenpokal zurückkehrt, hatte im Zeittraining ein Problem mit dem Feuerlöscher und konnte daher nicht um die Toppositionen kämpfen. Huber-Neuzugang Alexander Tauscher nahm das Rennen nach einem starken Qualifying vom dritten Startplatz auf. Im Rennverlauf fiel der Youngster nach mehreren harten Zweikämpfen auf die neunte Position zurück. Teammanager Luca Rettenbacher, der nach drei Jahren sein Comeback im Carrera Cup feierte, fuhr auf einen starken zehnten Rang und begeisterte dabei die Fans der Rennserie mit spektakulären Kämpfen. Der Israeli Ariel Levi wurde in der Startrunde von einem Konkurrenten am Ende der Kemmel-Geraden umgedreht. Nachdem der Youngster ans Ende des Feldes zurückfiel, zeigte er in den verbleibenden Runden eine starke Aufholjagd und pflügte sich auf die 14. Position vor. Freymuth und Greif schlossen den Lauf auf den Rängen zwölf und 18 ab.
In der ProAm-Klasse konnte sich Huber Racing über einen Klassensieg freuen. Auf der 15. Position in der Gesamtwertung fuhr Georgi Donchev zu einem überlegenen Triumph in der Subwertung.

Am frühen Samstagmorgen fand der zweite Lauf auf nasser Strecke statt, was die Piloten vor eine neue Herausforderung stellte. Bestes Fahrzeug aus dem Aufgebot von Huber Racing war Rückkehrer Luca Rettenbacher, der mit seinem 911 GT3 Cup vom 15. Startplatz auf Rang acht fuhr. Tauscher, Levi und Köhler fuhren geschlossen hinter dem Österreicher auf den folgenden Rängen. Mit Rang 15 konnte sich zudem Sebastian Freymuth noch einen Zähler sichern. Jonas Greif schied vorzeitig aus.
Georgi Donchev konnte in der ProAm-Klasse einen weiteren Klassensieg einfahren und unterstreicht damit seine Ambition, dass er in der Subwertung des populären Markenpokals den Titel einfahren möchte. Nach den beiden Rennen in Belgien konnte er sich bereits einen kleinen Vorsprung auf den engsten Verfolger aufbauen.

Auch im Porsche Carrera Cup Benelux ging Huber Racing an den Start und setzte drei 911 GT3 Cup ein. Neben dem Doppelstarter Ariel Levi bestritten der erst 16-jährige Niederländer Flynt Schuring und Horst Felix Felbermayr – der junge Österreicher ist die dritte Generation der österreichischen Familie im Motorsport - die beiden Läufe für Huber Racing.

Am Freitagnachmittag schied der Israeli Levi bereits in der ersten Kurve nach einer Kollision aus – ein enttäuschendes Ergebnis für den Youngster. Schuring fuhr in seinem ersten Lauf im Carrera Cup Benelux auf die neunte Position, Felbermayr schloss das Rennen, welches unter einsetzenden Regen endete, auf Position 12 ab.
Am Samstag konnte Schuring überzeugen und fuhr nach mehreren spektakulären Überholmanövern direkt bei seinem Debütrennwochenende im Carrera Cup Benelux sein erstes Podestergebnis ein und beendete den halbstündigen Rennlauf auf der dritten Position. Auch Ariel Levi zeigte bei schwierigen Witterungsbedingungen eine starke Leistung und fuhr in dem Rennen auf die fünfte Position in dem stark besetzten Starterfeld vor. Felbermayr beendete das Rennen auf Rang elf.

„Mit vier LKWs und fast 40 Personen vor Ort haben wir den bislang größten Einsatz in der Geschichte von Huber Racing gestemmt“, so Teamchef Christoph Huber. „Wir sind mit der Ambition angereist, um den Gesamtsieg zu kämpfen und da waren die Ergebnisse im Carrera Cup Deutschland für uns recht enttäuschend. Die beiden ProAm-Siege von Georgi Donchev und das Podestergebnis von Flynt Schuring im Carrera Cup Benelux haben allerdings unser Potential aufzeigen können und darauf wollen wir aufbauen. Wir wissen jetzt, woran wir bis zum Rennwochenende in Hockenheim arbeiten müssen, und ich bin mir sicher, dass wir dort stärker zurückkehren werden!“

Das nächste Rennwochenende des Porsche Carrera Cup Deutschland findet vom 9. bis zum 11. Juni beim „Festival of Dreams“ auf dem Hockenheimring statt, wo Porsche bei einer großen Veranstaltung das 75. Jubiläum feiert. Auch der Carrera Cup Benelux wird an dem Rennwochenende sein zweites Rennwochenende austragen. Zudem wird Huber Racing an dem Wochenende ein besonderes Debüt feiern: Das ADAC GT Masters startet auf dem badischen Traditionskurs in die Saison 2023 und Huber Racing wird erstmals in der „Liga der Supersportwagen“ vertreten sein.

Quelle: Huber Racing Pressebericht vom 03.04.2023

Aktuelles & Produktnews

31.Mai 2023

Charakterbildendes Wochenende für Huber Racing in Monaco

Die Piloten von Huber Racing zeigten beim Saisonauftakt des Porsche Mobil1 Supercup in Monaco einen guten Speed, dazu zeigten die Mechaniker der Mannschaft eine starke Leistung – trotzdem war das…
25.Mai 2023

Zweiter Doppelsieg für Benjamin Berta

Beim 4. Lauf zum Drexler Formel Cup hat Benjamin Berta (Franz Wöss Racing) auf dem Red Bull Ring seinen zweiten Doppelsieg in diesem Jahr errungen. Der Ungar ging von der Pole-Position aus ins Rennen…
23.Mai 2023

Huber Racing bereit für Porsche Supercup-Auftakt – erfolgreiches Rennwochenende auf Nordschleife und in Le Castellet

Aufgrund der schlimmen Überflutungen in der Region Emilia-Romagna musste der Saisonauftakt des Porsche Mobil1 Supercup in Imola abgesagt werden. Mit dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring und dem Porsche…
23.Mai 2023

Steiner Motorsport: Testweekend am Rechberg (A), 28. – 30. April 2023

Das Rechbergrennen hat zuletzt im Jahr 2019 stattgefunden. Meine letzte Teilnahme datiert bereits aus 2018, damals noch mit dem Mugen-V8 auf der 5 Kilometer langen Strecke. Nun wurde der Start zur…
17.Mai 2023

Feierstund` im Hintergrund bei der Rundstreckentrophy 2023 am Red Bull Ring in Spielberg.

Wer am kommenden Samstag und Sonntag bei den zahlreichen Rennen zur Rundstreckentrophy 2023 am Red Bull Ring in Spielberg das Siegespodest erreicht, kann sich dabei feiern lassen. Zwei, die sehr…
17.Mai 2023

DREXLER-AUTOMOTIVE FORMEL CUP MIT KNALLERFELD IN DER STEIERMARK

Am kommenden Wochenende (19.-21. Mai) ist der Drexler Formel Cup zu seinem 4. Lauf in der Steiermark zu Gast. Die Rundstreckentrophy am Red Bull Ring zählt seit vielen Jahren zu den Saisonhöhepunkten…
04.Mai 2023

Drei Podestränge für Huber Racing in Spa-Francorchamps

Im Rahmen der FIA WEC starteten in Spa-Francorchamps der Porsche Carrera Cup Deutschland und der Benelux-Ableger in die Saison 2023 – auf der Ardennenachterbahn erlebte Huber Racing ein schwieriges…
28.Apr 2023

DREXLER FORMEL CUP BEREIT FÜR RUNDE 3

Bereits eine Woche nach dem zweiten Rennwochenende in Imola kommt der Drexler Formel Cup zu seiner dritten Station. Am Wochenende (28.-30.04.23) ist die Formelserie m Rahmen der FIA CEZ Meisterschaft…
26.Apr 2023

ERSTER DOPPELSIEG FÜR BENJAMIN BERTA

Beim 2. Lauf zum Drexler Formel Cup in Imola hat Benjamin Berta (Franz Wöss Racing) in beiden Rennen eindrucksvoll überzeugen können und seinen Laufsieg von Mugello untermauert. Nachdem der Ungar im…
25.Apr 2023

Frühlingsgefühle bei Steiner Motorsport

Der lange Winter war gefühlt doch kurz und wie immer etwas stressig vor der ersten Ausfahrt.
21.Apr 2023

Huber Racing engagiert sich in GT World Challenge Europe

An diesem Wochenende startet im italienischen Monza die Fanatec GT World Challenge Europe in die Saison 2023. In Kooperation mit Dinamic GT wird Huber Racing drei Porsche 911 GT3 R an den Start…
21.Apr 2023

DREXLER-AUTOMOTIVE FORMEL CUP – AUF ZUR ZWEITEN RUNDE IN IMOLA

Das Autodromo „Enzo e Dino Ferrari“ lädt am kommenden Wochenende, vom 21. bis 23. April 2023 zum zweiten Lauf im Drexler Formel Cup ein. In Kooperation mit der Zinox F2000 Italian Trophy fährt der…
28.Mär 2023

Drexler-Automotive Formel Cup: Benjamin Berta und Juju Noda siegen zum Saisonauftakt

Beim ersten Aufeinandertreffen zum Drexler Formel Cup in der noch jungen Saison haben Benjamin Berta (Franz Wöss Racing) und Juju Noda (Noda Racing) die Auftaktsiege feiern können.
24.Mär 2023

Saisonstart des Drexler Automotive Formel Cup in der Toskana

Der Drexler Formel Cup startet in Mugello in seine zehnte Saison. Ende 2012 verkündete die FIA das Aus der nationalen Formel-3-Meisterschaften.
27.Feb 2023

Drexler Automotive Formel Cup - Feinschliff in der Klasseneinteilung

Warum sollte man in vielen Belangen nicht an Bewährten festhalten? Unter diesem Credo geht der Drexler Formel Cup in die neue Saison, die am letzten Märzwochenende im italienischen Mugello gestartet…
25.Jan 2023

Hochkarätiger Terminkalender für Saison 2023

Der Drexler Formel Cup hat sich zu einer der attraktivsten Formel-Rennserien in Europa etabliert. Das beweist auch der nun fixierte Terminkalender in der diesjährigen Saison. Gleich auf sieben…

DREXLER AUTOMOTIVE

icon location Postgasse 12c,d
94121 Salzweg
icon telefon Tel. +49 (0) 851 / 851 63 63 0
  Fax +49 (0)851 / 851 63 63 63
icon mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Startseite  |   fb youtube 15x15 ig
SEIDL Marketing & Werbung - Webdesign Georg Seidl Passau