Das Rechbergrennen hat zuletzt im Jahr 2019 stattgefunden. Meine letzte Teilnahme datiert bereits aus 2018, damals noch mit dem Mugen-V8 auf der 5 Kilometer langen Strecke. Nun wurde der Start zur ehemaligen Schikane nach hinten verlegt und das Ziel leicht runtergesetzt, was nun einer Streckenlänge von 4460 m entspricht.

Anreise am Freitag
Nach der 880 km langen Anreise nach Österreich, konnten wir um halb fünf Uhr morgens gleich unseren reservierten Fahrerlagerplatz beziehen. Die Nachtruhe war aber extrem kurz. Um 8.30 Uhr war bereits der Termin für die Technische Abnahme. Hier wurde das ganze Equipment genaustens untersucht. Danach standen Zeltaufbau, einige kleine Arbeiten am Rennwagen und die Streckenbesichtigung an. Abends war dann zeitig Bettruhe.

Das 1. Training am Samstag
Samstagfrüh, bei schönstem Sonnenschein, nochmals kurz zur Streckenbesichtigung. Kurz darauf zogen Wolken herbei und es fing an zu regnen. Dies machte bereits das erste Training zu einem Reifenpoker. Ich entschied mich für Slicks. Der Startbereich war schon noch recht nass, daher das Beschleunigen von der Startlinie sehr heikel. Auch die erste, schnelle Waldpassage mit der leichten Links- und anschliessenden Rechtskurve waren noch sehr feucht und daher Vorsicht geboten. Der Mittelteil war dann relativ trocken. Die Anbremszonen zu den Spitzkehren wiederum feucht. Daher konnte ich kaum ein Rhythmus finden. Auf der Anfahrt zur ersten Spitzkehre sah ich zudem, wie der Radical, der vor mir gestartet war, gerade zur zweiten Haarnadel beschleunigte. Beim Anbremsen der Zielkurve hatte ich ihn dann endgültig eingeholt und konnte mit „Windschatten“ durchs Ziel rollen.

Diese Fahrt in 1.58.316 sollte sogar zur Laufbestzeit reichen, in einem stark besetzten EBM-Feld.
Aus diesen Bedingungen konnte ich kaum Schlüsse über das Fahrverhalten des LobArt/Helfrec-Hondas ziehen, daher liessen wir das Set Up unangetastet für den zweiten Probedurchgang.

Der 2. Trainingslauf
Die Strecke war nach dem neuerlichen Schauer wieder komplett abgetrocknet. „Windschatten“ gab es diesmal keinen, womit ich mich um 8 Sekunden auf 1.50.672 steigern konnte. In der Wertung fiel ich aber auf den 4. Platz zurück, hinter Christian Merli (Osella FA30, 1.46.706), Petr Trnka (Norma/Mugen, 1.48.234) und Joseba Irola Lanzagorta (Nova/Honda, 1.49.283). Aus dieser Gruppe war ich aber wohl der Einzige, der mit letztjährigen Reifen unterwegs war.

Der 3. Trainingslauf
Für den dritten Trainingslauf spendierten wir dem LobArt neue Pirellis. Erstaunlicherweise konnte ich mich neu besohlt nur um 0.8 Sek, knapp unter die 1.50er- Marke verbessern. Hinter Trnka (1.47.284) und Irola (1.48.191) war dies zwar die drittschnellste Zeit. Dies jedoch nur dank einem groben Fahrfehler von Merli in der Zielkurve. Zudem musste ich zurück ins Fahrerlager geschleppt werden, weil unterwegs der Alternator den Geist aufgab und die Batterie zu wenig Saft hatte um den Motor zu starten.

Somit standen für uns noch einige Arbeiten am Fahrzeug an. Nach dem Ersatz des Alternators und Getriebe länger übersetzen, waren wir bereit und motiviert für den Rennsonntag!

Der Rennsonntag
Sonntagfrüh nochmals Streckenbesichtigung bei schönstem Sonnenschein. Der 1. Rennlauf geriet durch viele Ausrutscher und technische Gebrechen arg ins Stocken, womit ich meinen Start erst nach dem Mittag absolvieren konnte. Der LobArt fuhr sich aber irgendwie in einigen Passagen recht eigenwillig und in anderen wieder angenehm. Mit der Zeit von 1.49.033 war ich überhaupt nicht happy! Diese reichte auch bloss für den 5. Zwischenrang, hinter Christian (1.45.786), Petr (1.45.879), Joseba (1.45.883) und Corentin Starck (Nova/Mugen, 1.47.963).

Der Rückblick
Etwas gefrustet zurück im Fahrerlager, versuchten wir das Beste aus der Situation zu machen. Die Reifen mit dem Föhn abgezogen und andere Federn auf der Vorderachse sollten Besserung bringen. Mit etwas Wut im Bauch fühlte sich das Fahrverhalten in den schnellen Kurven tatsächlich besser an. In den Spitzkehren war es aber kontraproduktiv. Dennoch war eine Steigerung auf 1.48.158 möglich. Ein kleiner Lichtblick, aber am Resultat war nichts mehr zu ändern.

Der Ausblick
Wir werden nun die Pause bis zum Auftakt zur Schweizer Bergmeisterschaft in Hemberg nutzen, um optimal aufgestellt um Punkte und top Resultate mitfahren zu können.

Bis bald…
Marcel

Quelle: Pressebericht Garage Steiner Motorsport vom 22.05.2023

Aktuelles & Produktnews

31.Mai 2023

Charakterbildendes Wochenende für Huber Racing in Monaco

Die Piloten von Huber Racing zeigten beim Saisonauftakt des Porsche Mobil1 Supercup in Monaco einen guten Speed, dazu zeigten die Mechaniker der Mannschaft eine starke Leistung – trotzdem war das…
25.Mai 2023

Zweiter Doppelsieg für Benjamin Berta

Beim 4. Lauf zum Drexler Formel Cup hat Benjamin Berta (Franz Wöss Racing) auf dem Red Bull Ring seinen zweiten Doppelsieg in diesem Jahr errungen. Der Ungar ging von der Pole-Position aus ins Rennen…
23.Mai 2023

Huber Racing bereit für Porsche Supercup-Auftakt – erfolgreiches Rennwochenende auf Nordschleife und in Le Castellet

Aufgrund der schlimmen Überflutungen in der Region Emilia-Romagna musste der Saisonauftakt des Porsche Mobil1 Supercup in Imola abgesagt werden. Mit dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring und dem Porsche…
23.Mai 2023

Steiner Motorsport: Testweekend am Rechberg (A), 28. – 30. April 2023

Das Rechbergrennen hat zuletzt im Jahr 2019 stattgefunden. Meine letzte Teilnahme datiert bereits aus 2018, damals noch mit dem Mugen-V8 auf der 5 Kilometer langen Strecke. Nun wurde der Start zur…
17.Mai 2023

Feierstund` im Hintergrund bei der Rundstreckentrophy 2023 am Red Bull Ring in Spielberg.

Wer am kommenden Samstag und Sonntag bei den zahlreichen Rennen zur Rundstreckentrophy 2023 am Red Bull Ring in Spielberg das Siegespodest erreicht, kann sich dabei feiern lassen. Zwei, die sehr…
17.Mai 2023

DREXLER-AUTOMOTIVE FORMEL CUP MIT KNALLERFELD IN DER STEIERMARK

Am kommenden Wochenende (19.-21. Mai) ist der Drexler Formel Cup zu seinem 4. Lauf in der Steiermark zu Gast. Die Rundstreckentrophy am Red Bull Ring zählt seit vielen Jahren zu den Saisonhöhepunkten…
04.Mai 2023

Drei Podestränge für Huber Racing in Spa-Francorchamps

Im Rahmen der FIA WEC starteten in Spa-Francorchamps der Porsche Carrera Cup Deutschland und der Benelux-Ableger in die Saison 2023 – auf der Ardennenachterbahn erlebte Huber Racing ein schwieriges…
28.Apr 2023

DREXLER FORMEL CUP BEREIT FÜR RUNDE 3

Bereits eine Woche nach dem zweiten Rennwochenende in Imola kommt der Drexler Formel Cup zu seiner dritten Station. Am Wochenende (28.-30.04.23) ist die Formelserie m Rahmen der FIA CEZ Meisterschaft…
26.Apr 2023

ERSTER DOPPELSIEG FÜR BENJAMIN BERTA

Beim 2. Lauf zum Drexler Formel Cup in Imola hat Benjamin Berta (Franz Wöss Racing) in beiden Rennen eindrucksvoll überzeugen können und seinen Laufsieg von Mugello untermauert. Nachdem der Ungar im…
25.Apr 2023

Frühlingsgefühle bei Steiner Motorsport

Der lange Winter war gefühlt doch kurz und wie immer etwas stressig vor der ersten Ausfahrt.
21.Apr 2023

Huber Racing engagiert sich in GT World Challenge Europe

An diesem Wochenende startet im italienischen Monza die Fanatec GT World Challenge Europe in die Saison 2023. In Kooperation mit Dinamic GT wird Huber Racing drei Porsche 911 GT3 R an den Start…
21.Apr 2023

DREXLER-AUTOMOTIVE FORMEL CUP – AUF ZUR ZWEITEN RUNDE IN IMOLA

Das Autodromo „Enzo e Dino Ferrari“ lädt am kommenden Wochenende, vom 21. bis 23. April 2023 zum zweiten Lauf im Drexler Formel Cup ein. In Kooperation mit der Zinox F2000 Italian Trophy fährt der…
28.Mär 2023

Drexler-Automotive Formel Cup: Benjamin Berta und Juju Noda siegen zum Saisonauftakt

Beim ersten Aufeinandertreffen zum Drexler Formel Cup in der noch jungen Saison haben Benjamin Berta (Franz Wöss Racing) und Juju Noda (Noda Racing) die Auftaktsiege feiern können.
24.Mär 2023

Saisonstart des Drexler Automotive Formel Cup in der Toskana

Der Drexler Formel Cup startet in Mugello in seine zehnte Saison. Ende 2012 verkündete die FIA das Aus der nationalen Formel-3-Meisterschaften.
27.Feb 2023

Drexler Automotive Formel Cup - Feinschliff in der Klasseneinteilung

Warum sollte man in vielen Belangen nicht an Bewährten festhalten? Unter diesem Credo geht der Drexler Formel Cup in die neue Saison, die am letzten Märzwochenende im italienischen Mugello gestartet…
25.Jan 2023

Hochkarätiger Terminkalender für Saison 2023

Der Drexler Formel Cup hat sich zu einer der attraktivsten Formel-Rennserien in Europa etabliert. Das beweist auch der nun fixierte Terminkalender in der diesjährigen Saison. Gleich auf sieben…

DREXLER AUTOMOTIVE

icon location Postgasse 12c,d
94121 Salzweg
icon telefon Tel. +49 (0) 851 / 851 63 63 0
  Fax +49 (0)851 / 851 63 63 63
icon mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Startseite  |   fb youtube 15x15 ig
SEIDL Marketing & Werbung - Webdesign Georg Seidl Passau