Ein Beruf mit Perspektive
Die immer schneller wachsende Welt der Informationstechnologie macht auch vor Unternehmen keinen Halt. Immer komplexere Hard- und Software Strukturen verlangen nach Experten, die firmeninterne IT-Systeme konfigurieren, vernetzen und warten können.
Als Fachinformatiker für Systemintegration bist Du der Experte und erster Ansprechpartner für Hard- und Softwarekomponenten im Unternehmen. Du kennst dich dabei bestens mit Betriebssystemen, Netzwerkarchitekturen und Programmierlogiken aus, analysierst mit Hilfe spezieller Diagnosesysteme systematisch Fehler und erarbeitest im Team Lösungen und Verbesserungen.
Du übernimmst ebenso eine beratende Rolle für Mitarbeiter, um deren Wünsche und Anforderungen zu bewerten und in Absprache mit der Geschäftsleitung umzusetzen. Im Zuge dessen organisierst und führst du Schulungen durch, um den Mitarbeitern den Umgang mit Software und Hardware weiterzugeben und bist dabei selbst immer auf dem neuesten Stand der Technik.
Inhalte der Ausbildung
Kurzübersicht der schulischen Ausbildungsinhalte
- duale Ausbildung (Blockunterricht)
- Erlernen von Programmiersprachen und Entwicklungsmethoden
- Realisieren von Informations- und Kommunikationslösungen im Unternehmensbereich
- Methoden des Projektmanagements
- Administration der IT-Infrastruktur eines Unternehmens
Betriebliche Ausbildungsinhalte
- Du bist von Anfang an Teil der Fachabteilung IT und planst, analysierst und realisierst fachspezifische Anwendungen im Team
- Dabei übernimmst du vom ersten Tag an Verantwortung und erhältst dabei schnell einen Überblick über den Wertschöpfungsprozess eines Automobilzulieferers
- Theoretisch vermitteltes Wissen der Berufsschule wird unter Anleitung unserer Ausbildungsleiter gefestigt und vertieft
- Training on the Job - du wirst schnell Teil des laufenden Tagesgeschäfts und übernimmst wichtige Supportaufgaben und Projekte in der Fachabteilung IT
- Du entscheidest - mit zunehmender Erfahrung erweitert sich dein Aufgaben- und Verantwortungsbereich
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse und Interesse an technischen und mathematischen Zusammenhängen
- Analytische Fähigkeiten
- Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Mittlere Reife oder höher
Details
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Lehrzeitverkürzung möglich)
- Einstellungstests vor Ausbildungsbeginn
- Übernahme nach Ausbildungsende erwünscht