![]() |
Das Tripodengehäuse (getriebeseitig), sowie der Tripoden-Flansch (radseitig) haben einen größeren Teilkreis- und Verzahnungsdurchmesser. Zusätzlich sind der Schaft- und Bohrlochdurchmesser aufgeweitet, um eine höhere Torsionssteifigkeit zu erhalten. |
![]() |
|
![]() |
Das Sperrdifferential der Firma Drexler wurde speziell für Formula Student Anwendungen entwickelt, um bei Kurvenfahrten die Drehzahldifferenz des kurvenäußeren und kurveninneren Reifens an der Antriebsachse auszugleichen. |
![]() |
|
![]() |
Hier haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe eines Hakenschlüssels, die Vorspannung des Sperrdifferentials ganz nach Ihren Anforderungen individuell anzupassen. |
![]() |
|
Die Verwendung bester Materialien garantiert Ihnen eine hohe Lebensdauer, Gewichtsersparnis und wartungsarme Serviceintervalle |
Reagieren Sie blitzschnell auf sich ändernde Witterungs- und Fahrbahnbedingungen |
Verbesserte Traktion bei Kurvenfahrten durch präzisen Ausgleich der Drehzahldifferenz an der Antriebsachse |
Unterstützung bei der technischen Auslegung des Differentials, sowie mit technischen Daten wie Schnittstellenzeichnungen, Verzahnungsdaten und einer Montage- und Demontageanleitung |
Verschiedene Versionen für speziell abgestimmte Setups nach Kundenwunsch |
![]() |
Postgasse 12c,d 94121 Salzweg |
![]() |
Tel. +49 (0) 851 / 851 63 63 0 |
Fax +49 (0)851 / 851 63 63 63 | |
![]() |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |