
Als Fachkraft für Metalltechnik stellst du Bauteile für Baugruppen oder Konstruktionen aus unterschiedlichen Metallen her. Diese werden mit unterschiedlichen Herstellverfahren bearbeitet und montiert. Zu den Kernkompetenzen, die während der Ausbildung vermittelt werden, gehört es, Maschinen aller Art zu bedienen, zu führen oder zu reparieren. Wichtig ist darüber hinaus die permanente Qualitätskontrolle, um einwandfreie Endprodukte herstellen zu können.
Zudem hast du in der dualen Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik die Möglichkeit, dich bei Drexler zwischen zwei Fachrichtungen (Fachkraft für Metalltechnik Montagetechnik oder Fachkraft für Metalltechnik Zerspanungstechnik) zu entscheiden und so eine Ausbildung ganz nach deinen Interessen zu gestalten.
Du erwirbst im ersten Lehrjahr, in jeder Fachrichtung, die gleichen metalltechnischen Kernqualifikationen. Dazu zählen grundlegende Tätigkeiten im Bereich der Metallkonstruktion und die unterschiedlichen Verfahren zur Metallbearbeitung. Im zweiten Lehrjahr erfolgt dann die Vertiefung der jeweiligen Fachrichtung.
Inhalte der Ausbildung
Kurzübersicht der schulischen Ausbildungsinhalte
- duale Ausbildung (Teilzeit)
- Bauelemente mit Werkzeugen und Maschinen fertigen
- Baugruppen herstellen, montieren und demontieren
- technische Systeme instand halten und überwachen
- Programmieren und Einrichten von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
Betriebliche Ausbildungsinhalte
- Job Rotation - Du durchläufts alle relevanten Abteilungen unseres Unternehmens
- Dabei übernimmst du von Anfang an Verantwortung und erhältst dabei schnell einen Überblick über den Wertschöpfungsprozess eines Automobilzulieferes
- Theoretisch vermitteltes Wissen der Berufsschule wird unter Anleitung unserer Ausbildungsleiter gefestigt und vertieft
- Training on the Job - Du wirst schnell Teil des laufenden Fertigungsprozesses und übernimmst wichtige Fertigungsaufträge für unsere internationalen Kunden
- Du entscheidest - gegen Ende des ersten Lehrjahres wählst du deine bevorzugte Fachrichtung (Zerspanungstechnik, Montagetechnik)
Voraussetzungen
- Handwerkliches Geschick, Sorgfalt und Interesse am Werkstoff Metall
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- qualifizierter Hauptschulabschluss oder höher
- bereits absolviertes Praktikum bei uns im Haus empfohlen
Details
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Ausbildungsstart: 01.09.2023
- Einstellungstests vor Ausbildungsbeginn
- Übernahme nach Ausbildungsende erwünscht