Geschwindigkeit liegt uns im Blut

In der Welt des Motorsports liegen unsere Wurzeln. Sie inspirierte Herbert Drexler, das Unternehmen zu gründen – und fasziniert uns bei Drexler Automotive bis heute. Auch wenn sich unser Fokus von der Strecke auf die Straße verlagert hat, sind wir dem Sport nach wie vor treu verbunden: Wir unterstützen Rennserien und Teams mit unserem Know-how, homologierten Parts sowie Sponsoring.

/assets/images/f/24hNbr24_053020495811561JS_JS-8k4xsvvsq53yxk2.jpg
/assets/images/a/24hNbr24_053118253001111GT_GT-1v2m89jqe6g66zs.jpg
/assets/images/c/Macau23_111612171201172ML_ML-f5eeeebtnpz5r9w.jpg
/assets/images/b/Sorg-1-vd0jxn11fg1qd10.jpg
/assets/images/z/Seite6-1-9q5s5jdegk9k9jt.jpg
/assets/images/t/DCMS-BMNI4903%20%28Copy%29-5rt8b39jew4rdqr.jpg
/assets/images/n/DSCF6705-w325g0bw5atjj3g.jpg
/assets/images/d/Porsche%20911%20Rallye%20%28-%29-zbk0ce8menmnv1s.jpg
/assets/images/s/MIX_BMW_DT2_DJI_1.4.1-Bearbeitet-hwvh8rnzp96j3jd.jpg
/assets/images/7/AdobeStock_457062925-DX-m8e3vcnn6ewks7a.jpg
/files/dateien/hintergrund-linien/linien-weiss-1.svg
/files/dateien/hintergrund-linien/linien-grau-1.svg
Drexler Automotive Formel Cup

Das Sprungbrett für den Nachwuchs

Wer eine Karriere als Formel-Rennfahrer anstrebt, findet beim Drexler Automotive Formel Cup die idealen Voraussetzungen, um im Motorsport Fuß zu fassen. Die Serie, die 1992 unter dem Namen Austria Formel 3 Cup ins Leben gerufen wurde, wird seit 2018 von uns als Hauptsponsor gefördert: Wir unterstützen die Rennserie finanziell und mit Sachmitteln.

Formula Student

Der Konstruktions-Cup für Studenten

Die Formula Student Rennserie ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb für angehende Ingenieure. Ziel ist es, einen Formel-Boliden zu bauen und sich damit auf dem Racetrack gegen internationale Rivalen zu behaupten. Es gewinnt das Team mit der besten Jurywertung für Konstruktion, Rennleistung, Budget und Businessplan. Wir liefern das Antriebswellensystem sowie die für die Rennserie zugelassenen Sperrdifferentiale.

Touring Car Racing Series (TCR)

Die offiziellen Tourenwagen-Serien

Die TCR-Serien zählen ohne Zweifel zu den populärsten Events im Motorsport weltweit. Zu diesen Rennserien gehören der Definition nach alle Wettbewerbe, bei denen TCR-konforme Fahrzeuge gegeneinander antreten. Wir beliefern seit 2019 exklusiv den FIA-Tourenwagen-Weltcup (WTCR) mit den von der FIA homologierten Sperrdifferentialen aus unserer Produktion – und sind damit auch bei allen anderen TCR-Wettbewerben als Lieferant gesetzt.

Die Vorteile einer Drexler Sperre
/files/dateien/bilder/icons/stopwatch.svg
Mehr Zeitgewinn

Optimale Stabilisierung, Beschleunigung und Traktion in der Kurve und aus dem Stand durch schnelles Ansprechen der Sperre.

/files/dateien/bilder/icons/money.svg
Geringer Aufwand

Kosten- und zeitsparender Revisionsaufwand bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit und langer Lebensdauer.

/files/dateien/bilder/icons/medal.svg
Höchste Qualität

Geringes Gewicht und minimaler Bauraum aller Bauteile bei maximaler Qualität auf dem Standard des Weltmarktführers.

/files/dateien/bilder/icons/support.svg
Perfekter Service

Persönliche Beratung und Betreuung inklusive technischem Support bei uns im Haus sowie vor Ort an der Rennstrecke.

Referenzen

Unsere Komponenten auf der Rennstrecke

Bei diesen bereits vergangenen Wettbewerben wurden Hochleistungsbauteile made by Drexler in teilnehmenden Fahrzeugen verbaut.

24h Nürburgring 2024
/assets/images/a/24hNbr24_053118253001111GT_GT-qhhwghs34w11dz8.jpg

Technische Partnerschaft mit dem HRT Racing Team im Bereich Getriebeservice und -optimierung für das 24h Rennen 2024.

FIA GT World Cup 2023
/assets/images/r/Unbenannt-1-vednqf70423m5nz.jpg

Service und Performance Optimierung von Drexler Automotive für das Mercedes AMG-GT3 Getriebe machen 2023 in Macao den Unterschied. Pole-Position, neuer Streckenrekord und erster Platz bei beiden Rennen.

Classic Daytona 2017
/assets/images/5/2015_B6_GT3_Daytona_02_KW_b-sd4ztq5v0spkgvr.jpg

Die zweite Auflage des Classic Daytona 24h-Rennen fand 2015 mit 6 verschiedenen Fahrzeuggruppen statt. In dieser Rennserie treten nur klassische Rennfahrzeuge an.

Blancpain GT Series 2016
/assets/images/k/Blancpain_GT_Series_2016_b-d7ksnmn5tnwskx7.jpg

Die Blancpain GT Series ist eine Rennserie für GT3-Fahrzeuge. Die erste Saison fand 2011 statt. Das Highlight der Saison sind die 24 Stunden von Spa.

Classic Daytona 2015
/assets/images/c/Classic%20Daytona%202017_b-z8k2mrzmp1a525f.jpg

Das Daytona Classic ist ein 24h-Rennen das in Daytona USA jährlich stattfindet. An diesem Rennen nehmen nur klassische Rennfahrzeuge teil.

ADAC TCR Germany 2018
/assets/images/8/ADAC_TCR_Germany_2018_b-4qh4nbbmmb4nafr.jpg

TCR bezeichnet eine Tourenwagen-Spezifikation im Automobilsport. Das technische Reglement folgt dem Konzept der GT3-Rennwagen, bei denen Leistungsunterschiede der Rennfahrzeuge über eine Balance of Performance ausgeglichen werden.

24h Rennen Nürburgring - TCR-Wertung 2019
/assets/images/j/Honda_Fugel_2019_N%C3%BCrburgring_b-yqgrdsfra2gfbwk.jpg

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist ein Rennen für Tourenwagen und Gran-Turismo-Fahrzeuge. Das Rennen wird seit 1970 auf verschiedenen Varianten des Nürburgrings ausgetragen, seit 1984 auf einer Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Strecke.

FIA Hill Climb 2003–2009
/assets/images/n/FIA_Hill_Climb_2003-2009_b-hwyxr86m7x8a3x1.jpg

Die Europa-Bergmeisterschaft (offiziell FIA European Hill Climb Championship) ist eine europäische Motorsport-Rennserie, bei der der Meistertitel getrennt nach den Kategorien Produktionswagen und Rennwagen über mehrere Läufe von Bergrennen ermittelt wird.

ADAC GT Masters 2011
/assets/images/v/ADAC_GT_Masters_2011_b-g2ge2z1d7v4gfc6.jpg

Das ADAC GT Masters ist eine Deutsche Automobil-Rennserie mit Sportwagen der Klasse GT3. Jedes Auto muss mit zwei Fahrern besetzt sein, wobei Amateur- als auch Profifahrer zugelassen sind.

24h Dubai 2006–2007
/assets/images/1/24h_Dubai_2006-2007_b-kg1b9tk1psw2ejm.jpg

Die 24h Series ist eine Langstrecken-Meisterschaft im Motorsport. In der Meisterschaft treten GT-Fahrzeuge, Tourenwagen und seit 2017 Prototypen an.

German Rallycross 2008-2015
/assets/images/t/German_Rallycross_b-6cksxj0v215kdeq.jpg

Rallycross ist ein Autorennen für geschlossene Fahrzeuge auf einer permanenten Rennstrecke mit wechselndem Streckenbelag. Beim Rallycross fahren kleine Gruppen von Rennwagen Sprintrennen im direkten Vergleich gegeneinander.

FIA European Truck Racing 2001–2009
/assets/images/a/FIA_European_Truck_Racing_2001-2009_b-g4vm577b21msbyt.jpg

Die Truck-Racing-Europameisterschaft ist eine europäische Motorsportrennserie speziell für Wettbewerbs-Lastkraftwagen. Das technische Reglement wird durch Artikel 290 des Internationalen Sportgesetzes der FIA definiert.

Formula 3 Euro Series 2007–2011
/assets/images/q/Formula_3_Euro_Series_b-j0pjs3g1gf01mks.jpg

Die Formel-3-Euroserie war eine internationale Formel-3-Meisterschaft. Die Formel-3-Masters ist ein internationales Formel-3-Rennen. Der Macau Grand Prix ist eine Motorsportveranstaltung, bei der Wettkämpfe sowohl für Autos als auch Motorräder ausgetragen werden.

FIA World Touring Car (WTCC) 2005–2007
/assets/images/6/FIA_World_Touring_Car_b-97jpjvh4b59ar0j.jpg

Die WTCC war eine von der FIA ausgeschriebene Weltmeisterschaftsserie für Tourenwagen. Zur Saison 2018 schloss sich die WTCC mit der TCR International Series zum Tourenwagen-Weltcup (WTCR) zusammen.

ADAC Procar 1995–2004, 2007, 2009–2011, 2014
/assets/images/x/ADAC_Procar_b-gnc4pyprtefadr5.jpg

Die ADAC Procar Serie war der Nachfolger der DMSB Produktionswagen Meisterschaft. Mit einer Leistung von knapp 200 PS und einem Fahrzeugpreis von rund 100.000 DM kosteten sie nur ein Fünftel eines damaligen Supertourenwagens.

FIA GT4 2008 und FIA GT2 2009
/assets/images/d/FIA_GT4_2009-2009_b-q0av1g3yxjttrjr.jpg

Die FIA GT4 European Series, bis 2011 GT4 Europacup, ist eine Motorsportrennserie für Gran-Turismo-Fahrzeuge. Die FIA GT2 war eine Rennserie für Supersport- und Sportwagen die zwischen 1997 und 2009 ausgetragen wurde.

/files/dateien/hintergrund-linien/linien-weiss-3.svg
Was unsere Kunden sagen
/assets/images/0/Ellipse%2033-0n288djg9fyav6q.png
Werner Gusenbauer, DCMS

Eine Gerade ist eine lästige Verbindung zwischen zwei Kurven. Deshalb setzen wir in unserer Driftschule seit über 20 Jahren auf die absolut unzerstörbaren und dauerhaft wirksamen Sperren von Drexler.

/assets/images/6/Volker%20Strycek-8patbnj64jje2w9.png
Volker Strycek, Rennlegende und ehemaliger Opel Sportchef

Die Symbiose aus hoher Kompetenz, phantastischer Umsetzgeschwindigkeit, verbunden mit dem Ziel das Unmögliche möglich zu machen, ist für mich die Überzeugung mit dem richtigen Partner im Bereich der Differential- und Getriebeentwicklung zusammen zu arbeiten.

Einmal Drexler, immer Drexler.

/assets/images/0/Klaus%20Landgraf-mb1w8951spx5tez.png
Klaus Landgraf, Inhaber Landgraf Motorsport

Wie all unseren Partnern und Sponsoren danken wir auch der Firma Drexler Automotive sehr für die Unterstützung bei unseren motorsportlichen Aktivitäten. Service und Qualität haben uns absolut überzeugt.

/assets/images/x/Robert%20Senkyr-eaevzbze3awskh6.png
Robert Šenkýř, Rennfahrer und Manager Šenkýř Motorsport

Wir freuen uns sehr, unseren langjährigen Geschäftspartner Drexler Automotive an unserer Seite zu haben. Viele hunderte zufriedene Kunden, die mit der Drexler-Technologie ausgestattet sind.

Und auch alle unsere Rennwagen vertrauen seit den letzten 20 Jahren auf die innovative Antriebstechnologie von Drexler.

/assets/images/t/L1150501-24zx39b4cxnjpp7.png
Komm in unser Team

Du willst deine berufliche Karriere auf der Überholspur starten? Dann komm zu Drexler Automotive nach Salzweg. Bei uns dreht sich alles um schnelle Autos. Bewirb dich jetzt.

Stellenangebote
/assets/images/r/L1150036-4h27fyp0t60aecn.png
Jetzt Kontakt aufnehmen

Wie können wir Sie auf Ihrem Weg an die Spitze unterstützen? Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot – und freuen uns über Ihre Anfrage.