ERFOLGSREFERENZEN

Kompromisslose Kundenzufriedenheit ist für uns von zentraler Bedeutung und daher auch wichtiger Baustein unserer Mission.

Hierfür setzen wir auf eine enge Kommunikation mit unseren Kunden und Partnern, denn ihr Feedback ist für unseren täglichen Anspruch, beste Qualität zu liefern, unverzichtbar.

Umso mehr freuen und motivieren uns die zahlreichen Erfolgs- und Kundenreferenzen, die diese Strategie bestätigen:

ADAC TCR Germany 2018
Weitere Informationen
Weitere Informationen

TCR bezeichnet eine Tourenwagen-Spezifikation im Automobilsport. Das technische Reglement folgt dem Konzept der GT3-Rennwagen, bei denen Leistungsunterschiede der Rennfahrzeuge über eine Balance of Performance ausgeglichen werden.
Blancpain GT Series 2016
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Die Blancpain GT Series ist eine Rennserie für GT3-Fahrzeuge. Die erste Saison fand 2011 statt. Das Highlight der Saison sind die 24 Stunden von Spa.
24h Rennen Nürburgring - TCR-Wertung 2019
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist ein 24-Stunden-Rennen für Tourenwagen und Gran-Turismo-Fahrzeuge. Das Rennen wird seit 1970 auf verschiedenen Varianten des Nürburgrings ausgetragen, seit 1984 auf einer Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Strecke.
Classic Daytona 2017
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Das Daytona Classic ist ein 24h-Rennen das in Daytona USA jährlich stattfindet. An diesem Rennen nehmen nur klassische Rennfahrzeuge teil.
Classic Daytona 2015
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Die zweite Auflage des Classic Daytona 24h-Rennen fand 2015 mit 6 verschiedenen Fahrzeuggruppen statt. In dieser Rennserie treten nur klassische Rennfahrzeuge an.
FIA Hill Climb 2003–2009
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Die Europa-Bergmeisterschaft (offiziell FIA European Hill Climb Championship) ist eine europäische Motorsport-Rennserie, bei der der Meistertitel getrennt nach den Kategorien Produktionswagen und Rennwagen über mehrere Läufe von Bergrennen ermittelt wird.
ADAC GT Masters 2011
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Das ADAC GT Masters ist eine Deutsche Automobil-Rennserie mit Sportwagen der Klasse GT3. Jedes Auto muss mit zwei Fahrern besetzt sein, wobei Amateur- als auch Profifahrer zugelassen sind.
24h Dubai 2006–2007, 24h SPA GT3 2007–2008, 24h Bahrain 2006, 12h Bathurst 2007, 12h Budapest 2008, 24h Nürburgring 2016
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Die 24h Series ist eine Langstrecken-Meisterschaft im Motorsport. In der Meisterschaft treten GT-Fahrzeuge, Tourenwagen und seit 2017 Prototypen an.
FIA World Touring Car (WTCC) 2005–2007
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Die WTCC war eine von der FIA ausgeschriebene Weltmeisterschaftsserie für Tourenwagen. Zur Saison 2018 schloss sich die WTCC mit der TCR International Series zum Tourenwagen-Weltcup (WTCR) zusammen.
ADAC Procar 1995–2004, 2007, 2009–2011, 2014
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Die ADAC Procar Serie war der Nachfolger der DMSB Produktionswagen Meisterschaft. Mit einer Leistung von knapp 200 PS und einem Fahrzeugpreis von rund 100.000 DM kosteten sie nur ein Fünftel eines damaligen Supertourenwagens.
Formula Student (World) 2008–2011, 2016–2018
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Die Formula SAE ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, bei dem Studententeams aus der ganzen Welt mit selbst gefertigten und konstruierten Rennwagen antreten. Das Regelment lässt den Studenten viele Freiheiten, individuelle Konstruktionen ihrer Fahrzeuge zu realisieren.
FIA GT4 2008 und FIA GT2 2009
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Die FIA GT4 European Series, bis 2011 GT4 Europacup, ist eine Motorsportrennserie für Gran-Turismo-Fahrzeuge. Die FIA GT2 war eine Rennserie für Supersport- und Sportwagen die zwischen 1997 und 2009 ausgetragen wurde.
FIA European Truck Racing 2001–2009
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Die Truck-Racing-Europameisterschaft ist eine europäische Motorsportrennserie speziell für Wettbewerbs-Lastkraftwagen. Das technische Reglement wird durch Artikel 290 des Internationalen Sportgesetzes der FIA definiert.
German Rallycross (CI. Division 1) 2009, FIA European Rallycross (CI. 1A) 2008, German Rally (DRM) 2014–2015
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Rallycross ist ein Autorennen für geschlossene Fahrzeuge auf einer permanenten Rennstrecke mit wechselndem Streckenbelag. Beim Rallycross fahren kleine Gruppen von Rennwagen Sprintrennen im direkten Vergleich gegeneinander.
Formula 3 Euro Series 2007–2011, Formula 3 Masters 2007–2011, Formula 3 Grand Prix Macau 2007–2011, uvm.
Weitere Informationen
Weitere Informationen

Die Formel-3-Euroserie war eine internationale Formel-3-Meisterschaft. Die Formel-3-Masters ist ein internationales Formel-3-Rennen. Der Macau Grand Prix ist eine Motorsportveranstaltung, bei der Wettkämpfe sowohl für Autos als auch Motorräder ausgetragen werden.

DREXLER AUTOMOTIVE

icon location Postgasse 12c,d
94121 Salzweg
icon telefon Tel. +49 (0) 851 / 851 63 63 0
  Fax +49 (0)851 / 851 63 63 63
icon mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Startseite  |   fb youtube 15x15 ig
SEIDL Marketing & Werbung - Webdesign Georg Seidl Passau