Sperrdifferentiale für jeden Einsatzbereich

Unser Aushängeschild: das Drexler Sperrdifferential. In all seinen Variationen. Ursprünglich für den Motorsport erdacht und gebaut, kommen unsere Sperren heute in allen Fahrzeugen zum Einsatz, in denen Kontrolle, Sicherheit und Leistung gefragt sind: Offroad, im öffentlichen Straßenverkehr oder auf der Rennstrecke. Ob als Herstellerkonfiguration oder Individualanfertigung – von der ersten Idee bis hin zur Produktion.

/assets/images/7/L1300316-dbv0azzmr208f6s.jpg
/assets/images/p/L1000344-k659a171rd1a6sv.jpg
/assets/images/4/L1140128-x2x8gdckr2xz9g3.jpg
/assets/images/y/L1300908-cj0mbr875t1agr8.jpg
/assets/images/1/L1300504-fr8n8grbb8wc7nb.jpg
/files/dateien/hintergrund-linien/linien-weiss-1.svg
/files/dateien/hintergrund-linien/linien-grau-1.svg
Mechanische Sperre

Der Klassiker für konkrete Settings

Das mechanische Sperrdifferential gleicht Drehzahlunterschiede an den angetriebenen Rädern zuverlässig aus – und reagiert gemäß den voreingestellten Kriterien.

  • mechanisches Eingreifen gemäß individuellem Setup
  • konstante Vorspannung und minimaler Bauraum
  • auf Anfrage mit variabel verstellbarer Vorspannung
/assets/images/n/MechanischLast-jyxqwz1dpt8s8d5.png
/assets/images/n/MechanischLast-jyxqwz1dpt8s8d5.png
Druckringe
Druckringe

Sperrwerte für sämtliche Anwendungen individuell, sowie für Beschleunigung und Verzögerung getrennt anpassbar – Verzögerungsfreies Ansprechverhalten.

Lamellenpaket
Lamellenpaket

Drehmomentumverteilung zwischen linkem und rechtem Rad – zwischen den Ausgleichsrädern über das Gehäuse. Unterschiedliche Reibbeläge für unterschiedliche Anwendung.

Federvorspannung
Federvorspannung

Grundsperrmoment für sämtliche Anwendungen individuell anpassbar – durch Federkraftanpassung.

Einstellbare Federvorspannung
Einstellbare Federvorspannung

Grundsperrmoment über Verstellmechanismus auf spezielle Gegebenheiten anpassbar – Setupanpassung im eingebauten Zustand.

/assets/images/k/ElektromechanischLast-85scn5zyhdtmtcj.png
Verstellmechanismus
Verstellmechanismus

Durch Regelungslogik in Echtzeit an fahrdynamische Gegebenheiten anpassbares Sperrmoment.

Lamellenpaket
Lamellenpaket

Drehmomentumverteilung zwischen linkem und rechtem Rad – zwischen den Ausgleichsrädern über das Gehäuse und die Kegelverzahnung. Unterschiedliche Reibbeläge für unterschiedliche Anwendung.

/assets/images/m/MultifunktionLast-cb9qdhh72qxmhym.png
Rampenringe
Rampenringe

Sperrwerte für sämtliche Anwendungen individuell, sowie für Beschleunigung und Verzögerung getrennt anpassbar – Verzögerungsfreies Ansprechverhalten.

Lamellenpaket
Lamellenpaket

Drehmomentumverteilung zwischen linkem und rechtem Rad – zwischen den Ausgleichsrädern über das Gehäuse. Unterschiedliche Reibbeläge für unterschiedliche Anwendung.

Federvorspannung
Federvorspannung

Grundsperrmoment für sämtliche Anwendungen individuell anpassbar – durch Federkraftanpassung.

Verstellmechanismus
Verstellmechanismus
  • Formschlüssige 100% Sperre der angetriebenen Achse – volles Drehmoment auf ein Rad verteilen
  • Funktion eines offenen Differenzials – Bei Bedarf abschaltbares M-Diff
  • Funktion als M-Diff – Alle Vorteile des Drexler Motorsport Differenzials für die Rennstrecke
  • Aufbringen eines frei wählbaren Sperrmomentes – simulierte einstellbare Federvorspannung
Die Vorteile einer Drexler Sperre
/files/dateien/bilder/icons/traction.svg
Mehr Traktion

Bessere Traktion, insbesondere beim Anfahren, Beschleunigen, Bremsen sowie bei dynamischen Kurvenfahrten.

/files/dateien/bilder/icons/landscape.svg
Besseres Handling

Mehr Grip in fordernden Fahrsituationen, bei hohen Geschwindigkeiten und ungünstiger Fahrbahnbeschaffenheit.

/files/dateien/bilder/icons/time.svg
Geringer Aufwand

Kosten- und zeitsparender Revisionsaufwand bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit und langer Lebensdauer.

/files/dateien/bilder/icons/setup.svg
Einfaches Setup

Individuelle Einstellungsmöglichkeiten zur optimalen Anpassung an Einsatzzweck, Fahrer und Fahrzeug.

/files/dateien/bilder/photos/L1320894.jpg
Individualanfrage

Gemeinsam realisieren wir Ihr Sperrdifferential

Sie haben eine vage oder sogar eine konkrete Vorstellung von einem Sperrdifferential, das es so noch nicht gibt? Wir bei Drexler sind Profis in Sachen Entwicklung, Design und der industriellen Fertigung von technisch anspruchsvollen Lösungen – auch für OEMs oder Motorsportteams. Gerne begleiten wir Sie durch den gesamten Innovationsprozess bis hin zur Produktion: sowohl für eine einzelne Spezialanfertigung als auch in Serie.

Wie wollen Sie in Zukunft performen? Erzählen Sie uns davon.

Bestellprozess
/files/dateien/bilder/icons/respond.svg
1. Anfrage und Beratung

Senden Sie uns Ihre unverbindliche Anfrage über unser Onlineformular zu. Auf Basis der übermittelten Fahrzeugdaten nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und besprechen alles Weitere – wie etwa den Einsatzzweck, Wünsche bei der Performance und die von uns empfohlenen Sperrwerte. Das Besondere: Wir können den Sperrwert auf der Gas- und Bremsseite unterschiedlich einstellen.

/files/dateien/bilder/icons/offer.svg
2. Angebot und Bestellung

Sobald wir Ihre Anforderungen kennen, erhalten Sie unser Angebot für die Realisierung – einmal mit, einmal ohne Einbaukosten. Mit Ihrer verbindlichen Bestellung beginnen wir schließlich mit der Fertigung. Sie haben bereits eine ZF-Sperre? Dann können Sie auch nur das Innenleben – ohne Gehäuse und Deckel – mit Drexler-Teilen upgraden. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

/files/dateien/bilder/icons/engineering.svg
3. Transport und Montage

Das Getriebe muss zum Montageort und auch wieder zurück – entweder durch unseren Spediteur oder durch Sie selbst. Die Kosten dafür bieten wir Ihnen gerne separat an. Der Umbau erfolgt bei uns oder bei einem unserer Partner. In der Werkstatt wird das Getriebe zunächst zerlegt, gereinigt und neu vermessen. Defekte Teile werden gegen Kostenvoranschlag und nach Ihrem OK getauscht.

/files/dateien/bilder/icons/delivery.svg
4. Lieferung und Wartung

Nach vollständigem Zahlungseingang wird Ihr Sperrdifferential montiert und Ihr Getriebe anschließend per Spedition geliefert oder zur Abholung freigegeben. Damit steht Ihrem Drexler Fahrerlebnis nichts mehr im Weg. Bitte beachten Sie: Wir empfehlen eine Wartung im Straßeneinsatz alle 5–7 Jahre, im Motorsport nach jeder gefahrenen Saison sowie in jedem Fall nach einem Crash.

/assets/images/c/partner-x3whn6tadanabt0.png
Unsere Partner in Ihrer Nähe

Viele Wege führen zu Bauteilen made by Drexler. Und manche davon sind sogar überraschend kurz. Klicken Sie hier, um unsere nächstgelegenen Partnerwerkstätten und zertifizierten Händler zu sehen.

Vertriebsnetz
/assets/images/1/L1150147-5fqp60g6ta0r9vs.png
Fragen? Wir haben Antworten

Die häufigsten Fragen zu unseren Sperrdifferentialen haben wir hier gesammelt und ausführlich für Sie beantwortet. Klicken Sie sich einfach durch unsere FAQs.

Fragen und Antworten